„Bei schönem Wetter kann schließlich jeder wandern …“
Deshalb trafen sich letzten Samstag, am Tag der Deutschen Einheit, trotz Regenwetter 9 Wanderfreunde, darunter eine Familie mit Kind, auf dem Dobelparkplatz zur Rundwanderung durch das Greuthau, dem zweitgrößten Naturschutzgebiet im Landkreis Reutlingen. |
Nach einer kurzen Begrüßung durch Wanderführer Walter Saur startete die Gruppe bei bereits nachlassendem Regen von hier aus die Tour. Zunächst ging es auf einem Wiesenweg über eine Wacholderheide. | ![]() |
Dabei erzählte Walter Saur einiges zu dem seit 1938 ausgewiesenem und ca. 192 Hektar großem Naturschutzgebiet Greuthau mit den Magerwiesen, den alb-typischen Wacholderheiden sowie den Weidebäumen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Danach wanderte die Gruppe mit Blick auf die beeindruckende Flora gemütlich weiter zum von Fridl und Heinz Reiff gestifteten Bänkle, das zum kurzen Verweilen einlud. | ![]() |
Walter Saur führte dann die Wandergruppe weiter zu einem Phänomen der Schwäbischen Alb: Die „Doline Weidenwang“ (790m NN) ist ein geologisch sehr interessanter Ort, da es sich um eine sogenannte Karstwanne mit mehreren Dolinen handelt und zudem ein Ort mit extremen klimatischen Bedingungen. Hier befinden sich eine Wetterstation von Roland Hummel und ein idyllischer Picknickplatz, den die Wanderer dann auch für eine ausgiebige Pause nutzten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Der weitere Wanderweg führte vorbei an der Wilhelmshütte und am Kletterpark zur Schloßschenke, wo der schöne Wandertag in geselliger Runde mit einem von Jochen Etter gespendeten Ernst-Etter-Blutwurz seinen gelungenen Abschluss fand. |
![]() |
![]() |
Der Rückweg führte durch den Schlosspark mit herrlichem Blick auf das Schloss Lichtenstein, vorbei an der Ruine Alter Lichtenstein und über den steil absteigenden Serpentinenweg erreichten die Wanderer wieder den Dobelparkplatz. |
![]() |
![]() |
![]() |
Alle waren sich einig, dass es sich gelohnt hat dem Regen zu trotzen und an der Wanderung teilzunehmen. Und ein dickes Lob ging an Wanderführer Walter Saur für seine fachkundigen und interessanten Beiträge zum Naturschutzgebiet Greuthau sowie zu der sehr gut geführten Wanderung.
Wandern mit dem Albverein Honau – da wandere ich mit! |