Rundtour Ödenwaldstetten am Sonntag, 15.09.2019

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Wanderparadies liegt so nah? Das dachten sich 14 frohgelaunte Wanderer und machten sich auf zu der rund 9 km langen Rundtour Ödenwaldstetten.
Bei schönstem Wanderwetter und unter Führung von Walter Saur begab sich die Gruppe in Fahrgemeinschaften nach Ödenwaldstetten zum Parkplatz beim Bauernhausmuseum, welcher zugleich der Ausgangspunkt für die Wandertour ist.
Von hier aus führte die Tour zunächst durch das Ortszentrum vorbei an den Aussiedlerhöfen „Mettendorf“ auf befestigten Wegen und mit Blick auf schön gemähte Wiesen in die Albtrockentäler „Streittäle“ und „Bocktal“.
Nach einem leichten Anstieg wanderte die Gruppe entlang an Ackerflächen im Gewann Hüttenstuhl zum Naturschutzgebiet Hüttenstuhlbrunnen.
Das angrenzende erste Kindernaturschutzgebiet Deutschlands, welches mit naturnahen Spielgeräten sowie einer Grillstelle und zahlreichen Sitzgelegenheiten ausgestaltet ist, lud die Wandergruppe sogleich zu einer Rast ein. Walter Saur spendierte einen stärkenden Zwetschgenschnaps für den Endspurt, der von den Wanderern dankend angenommen wurde.
 
Nach der gemütlichen Pause durchquerte die Gruppe dann das Waldgebiet Hummelberg und dem Rundwanderweg Nummer 3 folgend vorbei am nächsten Naturschutzgebiet, dem Geißberg.
Zuletzt führte der Wanderweg, inmitten einer schönen Alblandschaft, durch die Feldflur Michelfeld und entlang am Waldgebiet Rommelsberg zurück zum Ausgangspunkt, dem Bauernhausmuseum.

Obwohl es ein warmer Herbsttag war und es bergauf/bergab ging, war die Strecke gut zu bewältigen, da weite Strecken durch schattigen Wald führten.

Die zweieinhalbstündige Wanderung endete mit einem Einkehrschwung im Gasthof Lamm.

Fazit – Das Feedback einer rundum zufriedenen Wandergruppe war großartig und übereinstimmend lobten alle die gelungene Wandertour!

Hier geht´s zur Diashow der Rundtour Ödenwaldstetten auf Youtube.com