Jahresausflug in den Naturpark Stromberg – Heuchelberg

Jahresausflug am Samstag, 14. Juli 2019

Auch dieses Jahr organisierte die Ortsgruppe Honau des Schwäbischen Albvereins wieder einen Jahresausflug. Trotz Schlechtwettervorhersage ließen es sich 30 Erwachsene und 8 Kinder nicht nehmen, an der Busausfahrt in den Naturpark Stromberg – Heuchelberg teilzunehmen, um einen herrlichen Tag zu erleben.

Das erste Ziel war die Burg Hohenbeilstein, die im 12. Jahrhundert unter den Hohenstaufern erbaut wurde und heute die Burgfalknerei Hohenbeilstein beherbergt. Nach einem kleinen Imbiss auf dem Wanderparkplatz ging es zu Fuß auf die Burg.
Einige Teilnehmer bestiegen dann sogleich den fünfeckigen und 23 Meter hohen Turm „Langhans“, um von dessen Plattform aus die herrliche Aussicht ins Bottwartal noch besser genießen zu können.
Bei einem Rundgang durch den Burggraben konnten die Teilnehmer sich zunächst einen Überblick über die verschiedensten Greifvögel und Eulen in den modernen Zuchtgehegen verschaffen.
Bei den anschließenden Flugvorführungen im Burghof erzählte der Falkner den Besuchern zuerst Wissenswertes zur Bedeutung und Geschichte der Falknerei. Die erste spektakuläre Flugvorführung präsentierte der Falkner dann mit dem Uhu „Kiro“ und den Abschluss krönte der Geier „Hochus“ mit einer Spannweite von fast 3 Metern.
Tief beeindruckt von den Vorführungen fuhr die Gruppe weiter zur Mittagsrast in den Landgasthof Stromberg nach Ochsenbach.

Danach brachte der Bus die Gruppe in die Weinberge oberhalb von Hohenhaslach zu einer eineinhalbstündigen Wanderung auf dem „Weitblickweg“. Bei diesem handelt es sich um einen 4,5 km langen Rundwanderweg am Teufelsberg und der an sechs Stationen mit Kunstwerken des Tübinger Künstlers Martin Burchard gesäumt ist. Ausgangspunkt für die Wandertour war das Panoramaweingut Baumgärtner. Sanft ansteigend führt der Wanderweg durch Wald und Rebanlagen und bietet dem Wanderer unterwegs herrliche Panoramaaussichten.

Nach der gemütlichen Wanderung ging es zurück zum Panoramaweingut, wo die Ausflügler eine interessante Führung durch die Weinkellerei erleben dürften. Der Weingutbesitzer gab ein umfassendes Wissen zur Geschichte des Familienbetriebes, dem Weinanbau, den verschiedenen Rebsorten sowie zur Weinherstellung ab. Die Führung endete mit einem Winzervesper und einem dazu passenden Weinsortiment.
Hier geht´s zur Diashow Stromberg – Heuchelberg