Landschaftspflege auf der Halde – Oktober 2021

Natur beobachten und erleben: Auf einer Magerwiese gibt es viel zu entdecken, hier tobt das wilde Leben: Bienen summen, Käfer krabbeln im Gras, Schmetterlinge flattern von Blüte zu Blüte …

Um diese „Schatztruhe der Natur“ zu erhalten, beteiligten sich an mehreren Arbeitstagen im Oktober wieder engagierte Helfer zur Landschaftspflege.

Hochmotiviert machte sich der Pflegetrupp mit Balkenmäher, Freischneider sowie Rechen und Heugabeln an die Arbeit. Unter der Leitung des OG-Vorsitzenden Thomas Biffart und in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbeauftragten Jürgen Tröge mähten sie an dieser steilen Hanglage das hochstehende Gras, stutzten Gestrüpp und Hecken oder schnitten aufkommendes Gehölz aus den Büschen heraus. Am letzten Arbeitstag wurde das Mäh- und Strauchschnittgut zusammengerecht und anschließend bei einer Grüngutsammelstelle entsorgt.

Thomas Biffart bedankte sich bei allen Helfern für ihren Arbeitseinsatz zur Erhaltung wertvoller Lebensräume verschiedenster Tier- und Pflanzenarten.

Nach jedem Arbeitseinsatz gab es ein wohlverdientes Vesper am Albvereins-Bänkle. Wo kann man die Natur besser beobachten und erleben – wenn nicht auf einer Magerwiese beim Verweilen am Albvereins-Bänkle mit herrlichem Blick auf Honau?

Ein herzliches Dankeschön an Jochen Etter für das Vesper und an die Gemeinde Lichtenstein für die Getränke!

​​