Kaltental-Wanderung, 09. Juni 2024

Am Sonntag, den 09. Juni, unternahm die Ortsgruppe eine Wanderung im Kaltental bei Bad Urach mit den Tour-Guides Silvia Sauter-Lauer und Gabi Frank auf dem rund 6 Kilometer langen Rundweg. An der Wanderung nahmen 12 Personen teil.  

Wir starteten unsere Tour am Parkplatz Schützenhaus im Ententäle. Von dort aus führte uns der Weg bergauf durch den idyllischen Wald. Nach etwa 2 Kilometern erreichten wir schließlich den Kaltentalsee. Dieser Stausee, der eine Länge von 300 Metern und eine Breite von 80 Metern aufweist, wurde in den Jahren 1977 bis 1979 als Teil eines Schutzprogramms für Feuchtbiotope angelegt. Inzwischen haben sich hier zahlreiche Tier- und vor allem Vogelarten angesiedelt, die die Gegend mit ihrem lebendigen Gezwitscher erfüllen. An diesem idyllischen Ort legten wir eine gemütliche Rastpause ein und genossen die friedliche Atmosphäre. Diese wurde lediglich vom Schnattern der Enten und zahlreichen Vogelstimmen unterbrochen. Gut gestärkt mit einem Likör und selbstgebackenem Gebäck von Gabi Frank setzten wir unsere Wanderung fort und stießen auf ein kleines Häuschen, das inmitten des Waldes fast wie ein Hexenhäuschen aussieht. Das sogenannte Kaltentalhäusle, auch bekannt als „Villa Hügel“, wurde im Jahr 1864 vom königlichen Forstmeister Philipp Freiherr von Hügel erbaut. Gerüchten zufolge soll er es zu Ehren der Königstochter Marie Prinzessin zu Württemberg errichtet haben, die ihn des Öfteren in Bad Urach besuchte. Unser Weg führte uns dann weiter auf einem breiten Waldweg, bis wir nach etwa 200 Metern den kleinen Kohlteichweiher erreichten. Dieser Teich wurde im Jahr 1973 von der Forstverwaltung angelegt. Früher befand sich an dieser Stelle eine Kohlplatte, auf der Holz in einem Meiler zu Holzkohle verarbeitet wurde. 

Anschließend machten wir uns auf den Rückweg über das Kaltentalsträßle bis zum Pfählhof und folgten dann einem Wiesenweg zurück zum Ausgangspunkt.  

Die etwa zweieinhalbstündige Wanderung ließen wir schließlich mit einer gemütlichen Einkehr in einem Gasthaus in Bad Urach ausklingen.