Jahreshauptversammlung am 03.03.2023

Zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 03.03.2023 lud die Ortsgruppe Honau seine Mitglieder ins Sportheim TuS Honau ein.

Der Vorsitzende Thomas Biffart begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie den Gast Doris Sautter, Gauvorsitzende des Lichtensteingaus.

Nach Bekanntgabe der Tagesordnung berichtete Thomas Biffart von den Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Zunächst dankte er allen Mitgliedern des Ausschusses für die gute Zusammenarbeit insbesondere bei der Gestaltung des Jahresprogrammes, bei der Familien- und Jugendarbeit sowie bei den Naturschutzeinsätzen hinsichtlich Landschaftspflegeaktionen auf der Halde und der Instandhaltung der Wanderwege. Des Weiteren bedankte er sich bei der Höhlenforschungsgruppe Pfullingen, unter der Leitung von Frank Schüler, für die gute Zusammenarbeit. In diesem Zusammenhang berichtete er von der neuen Beleuchtung in der Olgahöhle, die recht aufwendig erneuert werden musste. Zum Schluss sprach der Vorsitzende seinen Dank auch an Elektromeister Stefan Traub für dessen tatkräftige Unterstützung sowie an die zahlreichen Spender aus, ohne deren Hilfe dieses Projekt nicht zu verwirklichen gewesen wäre.

Bevor die Berichte der Kassierer und Fachwarte vorgetragen wurden, bat Thomas Biffart alle Anwesenden, eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder des vergangenes Jahres einzulegen.

Danach standen die Berichte der Kassierer und Fachwarte auf der Tagesordnung. Die Kassiererin Andrea Alle und Fachwart der Olgahöhle Walter Saur gaben ihre Berichte über geordnete Finanzen für das vergangene Vereinsjahr ab. Die Kassenprüferinnen Cornelia Henker und Karin Strycek bestätigten die vorbildlich geführten Kassen.

Der Wanderwart Thomas Rieger berichtete von den durchgeführten Wanderungen zum Mooshäusle, ins Schandental und ins Randecker Maar, der Osterwanderung, den Stadtführungen nach Tübingen und Herrenberg, zu den Veranstaltungen Olgahöhlenfest, Maibaum aufstellen, dem Albvereinstag auf dem Cannstatter Wasen und der Nikolausfeier.

Der Wegewart Stefan Speidel erzählte von der Erhaltung der rund 16 km Albvereinswege, die aktuell gut begehbar seien. Seinen Bericht ergänzte er um die Jugend- und Familienarbeit. Hier berichtete er von dem neuen Konzept der Osterwanderung mit Schatzsuche und Rätselrally jeweils für kleine und größere Kinder, das mit einem Abschlussgrillen endete sowie von der Nikolausfeier im festlich geschmückten Freibad, welches auch dieses Jahr wieder gut besucht war.

Zum Schluss gab Höhlenwart Walter Saur seinen Bericht über die Olgahöhle ab. Er erzählte von der neuen Beleuchtung und sprach einen besonderen Dank an die zahlreichen Spender und Helfer aus. Des Weiteren erwähnte er, dass die Olgahöhle nach der Wiedereröffnung gut besucht worden sei. Außerdem könne dank der großzügigen Spendenbereitschaft in diesem Jahr endlich eine kleine Toilettenanlage für die Besucher gebaut werden.

Nach den Berichten der Fachwarte wurden die Kassierer durch die Mitglieder und die Vorstandschaft durch Otto Henker einstimmig entlastet.

Auch in diesem Jahr wurden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein geehrt. Die Ehrungen übernahmen gemeinsam Doris Sautter und Thomas Biffart.

60 Jahre: Magda Hoch, Paula Schnitzer

40 Jahre: Matthias Müller, Eberhard Etter, Georg Langeneck, Gisela Votteler

von links nach rechts: Doris Sautter (Gauvorsitzende), Georg Langeneck (40 Jahre), Paula Schnitzer (60 Jahre), Thomas Biffart (Vorsitzender OG Honau), Matthias Müller (40 Jahre) – nicht anwesend: Magda Hoch, Eberhard Etter, Gisela Votteler

Alle Jubilare erhielten je eine Urkunde, eine Anstecknadel und einen Geschenkekorb.

Im Schlusswort gab Thomas Biffart noch eine Vorschau auf das Veranstaltungsjahr 2023 und wies insbesondere auf die Fahrt zum Cannstatter Volksfest am 24. September sowie auf die Bewirtung unserer Ortsgruppe im Wanderheim Sternberg vom 08. bis 09. Juli hin. Informationen zu diesen und weiteren Aktivitäten stehen im Veranstaltungsplan 2023 und auf der Internetseite https://honau.albverein.eu/veranstaltungsprogramm-2019-2/

Mit Grußworten und dem Hinweis zur regen Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen beendete der Vorsitzende die Versammlung und leitete ins gemütliche Beisammensein mit „essa, drenga ond schwätza“ ein.