Jahreshauptversammlung 2020

Bericht zur Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 14.02.2020 lud die Ortsgruppe Honau seine Mitglieder ins Sportheim des TuS Honau ein.

Der Vorsitzende Thomas Biffart begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Gäste Ingo Ruf vom Gauvorstand im Lichtensteingau und Frank Schüler, Vorsitzender der Höhlenforschungsgruppe Pfullingen.

Nach Bekanntgabe der Tagesordnung berichtete Thomas Biffart in seinem Jahresrückblick von den vielfältigen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Zunächst dankte er allen Mitgliedern des Ausschusses für die gute Zusammenarbeit. Außerdem wies er darauf hin, dass die Themen Veranstaltungsprogramm, Familien- und Jugendarbeit sowie Naturschutzeinsatz für den Ausschuss sehr wichtig seien. In seinen Ausführungen hob Thomas Biffart insbesondere die Pflege der Wiesen auf der Halde hervor, um über die Jahre eine Magerwiese entstehen zu lassen. Auch bei der letztjährigen Landschaftspflegeaktion im Herbst wurde die Halde weiter verschönert. Thomas Biffart sprach seinen Dank an alle Helfer für den Naturschutzeinsatz aus und betonte nochmals die Wichtigkeit dieser Maßnahme.

Im Anschluss an die Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder im Jahr 2019 standen die Berichte der Kassierer und Fachwarte auf der Tagesordnung.

Kassiererin Andrea Alle und Fachwart der Olgahöhle Walter Saur gaben ihren Bericht über geordnete Finanzen ab. Die Kassenprüferinnen Cornelia Henker und Karin Strycek bestätigten die vorbildlich geführten Kassen.

Einen Überblick über die verschiedenen Wanderungen und Veranstaltungen wie das Olgahöhlenfest sowie zu den Ausflügen wie der Jahresausflug in den Naturpark Stromberg – Heuchelberg mit Besichtigung der Burgfalknerei Hohenbeilstein und anschließender Wanderung auf dem „Weitblickweg“ gab Wanderwart Thomas Rieger in seinem Bericht ab. Anstehende Aktivitäten stehen im Veranstaltungsplan 2020 und auf der Homepage https://honau.albverein.eu bereit.

Wegewart Stefan Speidel erzählte von der Erhaltung und der Instandsetzung der rund 16 km Albvereinswege, wobei er besonders den Ernst-Etter-Weg hervorhob. Dieser wurde im letzten Herbst in Kooperation mit der Firma Feus teilweise verbreitert, neue Trittstufen eingebaut und ist für Wanderer nun wieder gut begehbar. Der Wegewart dankte allen Helfern sowie Tobias Feus und Familie Etter für die Bereitstellung aller Gerätschaften. Seinen Bericht ergänzte Stefan Speidel um die Jugend- und Familienarbeit. Hier berichtete er über die verschiedenen Aktivitäten rund um die Ostereiwanderung, die Bewirtung im Wanderheim Sternberg und die Nikolausfeier.

Nach den Berichten der Fachwarte und der Kassenprüfer erteilte Otto Henker die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Bei den Neuwahlen wurden einstimmig der Vorsitzende Thomas Biffart, der Wanderwart Thomas Rieger und der Wege-/Jugendwart Stefan Speidel wiedergewählt. Neu gewählt wurde Silvia Sauter-Lauer als Medienbeauftragte.

Anschließend berichtete Frank Schüler von der Betreuung der Olgahöhle und der positiven Besucherentwicklung. Der Vorsitzende Thomas Biffart dankte für die gute Zusammenarbeit zwischen der Ortsgruppe Honau und der Höhlenforschungsgruppe Pfullingen.

Auch in diesem Jahr wurden Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt. Die Ehrungen übernahmen gemeinsam Thomas Biffart und Ingo Ruf.

Für 70 Jahre:

Ursula Nau

Für 40 Jahre:

Marianne Keppler, Thomas Biffart

Für 25 Jahre:

Jürgen Lohse, Helga Lohse, Otto Henker, Friedel Henker, Elisabeth Benke und Alexander Henker (nicht anwesend)

Alle Jubilare erhielten je eine Urkunde, eine Anstecknadel und einen Geschenkkorb.

Im Schlusswort gab Thomas Biffart noch eine Vorschau auf das Veranstaltungsjahr 2020 und wies insbesondere auf die Fahrt zum Cannstatter Volksfest am 27. September sowie auf die Bewirtung im Wanderheim Sternberg vom 27. bis 28. Juni hin. Mit Grußworten und dem Hinweis zur regen Teilnahme an den Wanderungen und Veranstaltungen beendete der Vorsitzende die Versammlung und leitete ins gemütliche Beisammensein mit „essa, drenga ond schwätza“ ein.