Bericht zur Oster-Schatzsuche am 16.04.2022

Ostereiersuche mal anders – nach zweijähriger Coronapause hatten diesmal die Osterhasen Charlie und Benni zur Osterwanderung mit Oster-Schatzsuche eingeladen. Dafür haben sich die Osterhasen an sieben Stationen für die größeren und an drei Stationen für die kleineren Kinder so einige knifflige Rätsel und Aufgaben auf dem rund 2 kilometerlangen Rundweg, größtenteils auf dem Walderlebnispfad, ausgetüftelt.

 

Fünf Familien folgten der Einladung und trafen sich bei trockenem, etwas kühlem Osterwetter am Parkplatz Sportheim. Nach einer kurzen Begrüßung durch Silvia Sauter-Lauer und Einteilung der Kinder in die Altersklassen (3-7 Jahre / 8-12 Jahre) konnten es die Kinder kaum erwarten, bis es endlich los ging. Zusammen machten sich alle auf den Weg und folgten neugierig den an Büschen hängenden Osterhasen bis zum Hühnergehege an der Echazquelle, wo Osterhase Benni bereits Eier zum Bemalen für die Osterwerkstatt einsammelte. Hier wartete für alle Kinder auch schon die erste Aufgabe „Eiergewichte schätzen“.

 

Weiter ging es Richtung Felsenkasse, wobei die größeren Kinder unterwegs noch ein Bilder-, Tier- und Blumenrätsel lösen mussten.

 

Dort angekommen, dürften die kleineren Kinder ihre zweite Aufgabe „Oster-Puzzleteile“ zusammenfügen und die größeren Wissensfragen „Rund um Ostern“ erraten.

 

An der letzten Station auf der Burgstelle mussten alle Kinder die richtigen Spuren des Osterhasen erraten.

 

Nach knapp zwei Stunden erreichten alle die Osterwerkstatt am Spielplatz Sportheim. Alle Aufgaben wurden von den Kindern, teilweise mit Unterstützung, bravourös gemeistert und erhielten dafür eine mit Leckereien gefüllte Ostertüte zur Belohnung. Im Anschluss an die Oster-Schatzsuche gab es Grillwürste und Getränke für alle Teilnehmer. Während die Kinder sich auf dem Spielplatz noch so richtig austobten, ließen die Erwachsenen den schönen Nachmittag gemütlich ausklingen. Die Osterhasen Charlie und Benni sagen Danke an alle Teilnehmer und freuen sich schon auf nächstes Jahr.