Zur diesjährigen Hauptversammlung am Freitag, 08.03.2024, lud die Ortsgruppe Honau seine Mitglieder in den Forellenhof Rössle ein.
Der Vorsitzende Thomas Biffart begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie unseren Gast Ulrich Gänzle, stellvertretender Gauvorstand.
Jahresrückblick des Vorsitzenden: Nach Bekanntgabe der Tagesordnung berichtete Thomas Biffart von den Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr. Zunächst dankte er allen Mitgliedern des Ausschusses für die gute Zusammenarbeit. Außerdem wies er darauf hin, dass das Veranstaltungsprogramm, die Familien- und Jugendarbeit sowie Naturschutzeinsätze für den Ausschuss wichtige Themen seien. In seinem Rückblick berichtete er unter anderem vom Maibaum aufstellen und dem Olgahöhlenfest. Er dankte allen Helfern, ohne deren Hilfe solche Veranstaltungen nicht zu bewältigen wären. In diesem Zusammenhang bedankte er sich auch bei der Höhlenforschungsgruppe Pfullingen unter der Leitung von Frank Schüler für die gute Zusammenarbeit bei der ganzjährigen Betreuung der Olgahöhle. In seinen Ausführungen betonte der Vorsitzende insbesondere die Wichtigkeit der Landschaftspflege auf der Halde und dankte allen Helfern für ihre Arbeitseinsätze.
Totenehrung: Thomas Biffart bat alle Anwesenden, eine Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder Christa Epple und Marianne Keppler einzulegen. Danach standen die Berichte der Kassierer und Fachwarte auf der Tagesordnung.
Fachbereich Kasse: Andrea Alle und Höhlenwart Walter Saur gaben ihre Berichte über geordnete Finanzen für das vergangene Vereinsjahr ab. Die Kassenprüferinnen Karin Strycek und Susanne Gumpper bestätigten die vorbildlich geführten Kassen.
Fachbereich Wandern: Thomas Rieger berichtete von den Spieleabenden, den durchgeführten Wanderungen im Greuthau und auf dem Sonnenbühler Genussweg sowie von der Bewirtung auf dem Sternberg, dem Jahresausflug an den Bodensee und dem Besuch auf dem Cannstatter Volksfest zum 8. Albvereinstag. Außerplanmäßig wurden E-Bike-Touren auf dem Truppenübungsplatz Münsingen (alljährliche Eröffnungstour), zur Gächinger Dorfhock, ins Lauertal und zum Lauchertsee angeboten, die allesamt reges Interesse fanden. Die E-Bike-Touren wurden von den Tour-Guides Klaus Strycek und Hans Briese begleitet.
Fachbereich Wanderwege: Stefan Speidel erzählte von der Erhaltung der rund 16 Kilometer langen Albvereinswege, die ständig gepflegt werden müssen. Die Arbeitseinsätze bestanden unter anderem im Entfernen von umgefallenen Bäumen, Hecken und Büsche zurückschneiden oder fehlende Wegemarken ersetzen. Aktuell sei der Ernst-Etter-Weg nicht gut begehbar, aber man arbeite daran.
Fachbereich Jugend- und Familienarbeit: Silvia Sauter-Lauer berichtete von der Osterveranstaltung mit zwei Schatzsuchen für kleine und größere Kinder sowie der Nikolausfeier im festlich geschmückten Freibad. Beide Veranstaltungen waren gut besucht. Zum Schluss gab sie noch eine Vorschau für das bevorstehende Ostern, bei der drei Schatzsuchen mit anschließendem Malen und Basteln in der Osterwerkstatt angeboten werden.
Fachbereich Olgahöhle: Walter Saur gab seinen Bericht über die Olgahöhle ab. Nach einem Totalausfall der Beleuchtung wurde bis zur Eröffnung am Olgahöhlenfest am 08. Juni 2023 eine neue Beleuchtung mit Notstromversorgung installiert. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft konnte noch ein Toiletten-Container angeschafft werden. Zudem wurde am Eingangsbereich eine massive Holzbank mit 6 Metern Länge aufgestellt.
Nach den Berichten der Fachwarte wurden die Kassierer durch die Mitglieder und die Vorstandschaft durch Otto Henker einstimmig entlastet.
Neuwahlen: Einstimmig gewählt wurden der Vorsitzende Thomas Biffart, der Wanderwart Thomas Rieger, der Wegewart Stefan Speidel und die Medienbeauftragte Silvia Sauter-Lauer.
Verabschiedung: Der Vorsitzende verabschiedete das Ausschussmitglied Walter Saur, der aus persönlichen Gründen ausgetreten ist. Seit 2018 gehörte er als „Höhlenwart“ dem Ausschuss an. “Als solcher wird er uns, außerhalb des Ausschusses, zum Glück weiterhin erhalten bleiben,“ so Thomas Biffart.
Ehrungen: Für ihre langjährige Mitgliedschaft beim Schwäbischen Albverein wurden Mitglieder von Ulrich Gänzle und Thomas Biffart geehrt.
60 Jahre: Anzur Adelheid
50 Jahre: Griesinger Ralf
40 Jahre: Frech Wolfgang; Rau Manfred; Schöllkopf Wilhelm; Strycek Klaus; Vogelweyd Michael
25 Jahre: Häring Franz; Häring Gabriele; Hagloch Kurt; Walker Ulrich
![]() |
von links nach rechts:
Vorsitzender Thomas Biffart, Klaus Strycek, Franz Häring, Gabriele Häring, Adelheid Anzur, stellvertretender Gauvorstand Ulrich Gänzle |
Alle Jubilare erhielten je eine Urkunde, eine Anstecknadel und einen Geschenkekorb.
Vorschau: Im Schlusswort gab Thomas Biffart noch eine Vorschau auf das Veranstaltungsjahr 2024. Insbesondere wies er auf die E-Bike-Touren, welche kurzfristig nach Wetterlage veröffentlicht werden, auf die Bewirtung im Wanderheim Sternberg vom 13. bis 14. Juli und auf die Fahrt zum Cannstatter Volksfest am 29. September hin. Alle Aktivitäten stehen im Veranstaltungsplan 2024 (bis auf die E-Bike-Touren) und werden zusätzlich auf der Internetseite https://honau.albverein.eu (Google: Albverein Honau) sowie im Amtsblatt, im GEA und in den sozialen Medien (WhatsApp, Facebook, Instagram) veröffentlicht.
Mit Grußworten und dem Hinweis zur regen Teilnahme an den Wanderungen, E-Bike-Touren und Veranstaltungen beendete der Vorsitzende die Versammlung und leitete ins gemütliche Beisammensein mit „essa, drenga ond schwätza“ ein.