Eröffnungswanderung in Gammertingen

Am letzten Sonntag, dem 12. Januar 2025, folgten 15 Teilnehmer unter der Leitung von Gabi Frank der Einladung zum Eröffnungssparziergang in Gammertingen.

Unser erstes Ziel war die historische Weihnachtsausstellung im Alten Oberamt, die hauptsächlich Objekte aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert. Hier konnten wir nostalgisches Spielzeug wie ein Schaukelpferd sowie Christbaumschmuck und Krippen bewundern. Besonders beeindruckend sind die Weihnachtspostkarten aus den beiden Weltkriegen sowie eine Briefmarkensammlung, die zeigt, wie der Christbaum in unser Wohnzimmer kam. Zudem gibt es eine Sammlung von Kochbüchern, darunter ein Backrezept für die traditionellen „Springerle“. Alles in allem bietet die Ausstellung einen schönen Rückblick auf vergangene Weihnachtsfeste.

Anschließend begaben wir uns auf einen historischen Rundgang durch das „Schtädtle“. An 44 historisch bedeutsamen Stellen oder Gebäuden sind auf Schautafeln die Geschichten der Gammertinger Vergangenheit dokumentiert, angefangen von der Frühzeit über die Römer- und Alemannenepochen bis hin zum Mittelalter und der preußisch-hohenzollerischen Epoche.

Auf der Heimfahrt machten wir Halt am Themenspielplatz „Mensch und Wasser“ im Stadtteil Bronnen, um den keltischen Baumhoroskop-Pfad zu erkunden. Hier werden 21 verschiedene Bäume mit charakteristischen Eigenschaften in Verbindung gebracht, die uns Menschen zugeschrieben werden. Nachdem jeder von uns seinen Geburtsbaum auf der Infotafel entdeckt hatte, spazierten wir entlang der Lauchert, wo jeder seinen Baum mit der zugehörigen Eigenschaft betrachten konnte.

Diesen schönen Nachmittag ließen wir gemütlich im Sportheim Honau ausklingen.