Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür und das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Bevor wir mit Vorfreude auf das neue Jahr blicken, möchten wir die Höhepunkte des vergangenen Jahres noch einmal in Erinnerung rufen.
![]() |
Traditionell starteten wir das neue Jahr mit dem Mutschelabend und einem unterhaltsamen Spieleabend, die viele fröhliche Momente und Lacher mit sich brachten. Auch unsere Eröffnungswanderung auf dem Weinerlebnispfad Metzingen-Neuhausen war ein gelungener Saisonauftakt, bei dem Sonnenschein und die Schönheit der Natur uns begeisterten.
![]() |
Am Ostersamstag erlebten 40 Kinder eine spannende Osterveranstaltung. Höhepunkt war die aufregende Oster-Schatzsuche, bei der sie zusammen mit den Osterhasen Charlie, Benni, Maxi und Hasi auf Entdeckungsreise gingen. Anschließend konnten die Kinder in der Osterwerkstatt ihrer Kreativität freien Lauf lassen und basteln sowie malen.
![]() |
Im Wonnemonat Mai wurde der traditionell geschmückte Maibaum mit viel Beifall von den Gästen wieder ausschließlich durch Muskelkraft und mit der Unterstützung von Schwalben aufgestellt – ein herzlicher Dank an alle Maibaumhelfer!
![]() |
Unser Olgahöhlenfest an Fronleichnam war wieder ein Highlight, das nicht nur für Unterhaltung sorgte, sondern auch die Bedeutung der Olgahöhle in den Vordergrund stellte. Ein großes Dankeschön an die vielen Besucher und engagierten Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
![]() |
Im Juli bewirtete die Ortsgruppe über das Wochenende die Gäste im Wanderheim Sternberg mit köstlichen Speisen. Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag die zusätzliche Sternbergwanderung durch die schöne Heidelandschaft.
![]() |
Die E-Bike Touren, die wir im letzten Jahr ins Leben gerufen haben, sind nach wie vor sehr gefragt und bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Natur auf entspannte Weise zu entdecken. Die Touren im August zur Gächinger Hock und zur Kohlplatte sowie die im September nach Schelklingen waren sehr gut besucht und fanden viele begeisterte Teilnehmer.
![]() |
Der 9. Albvereinstag fand im Rahmen des Cannstatter Volksfestes statt, wo die Teilnehmer im Dinkelacker-Festzelt Klauss & Klauss einen vergnüglichen Sonntag verbrachten.
![]() |
Der Erhalt unserer Natur liegt uns besonders am Herzen. Daher setzen wir uns mit großer Verantwortung für die Landschaftspflege auf der Halde ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die sich für dieses wichtige Anliegen engagieren.
Unser Tagesausflug nach Ulm im November war ein großer Erfolg. Zwei Stadtführerinnen führten uns zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ein schöner Tag, der viele bleibende Eindrücke hinterließ.
![]() |
Ho, Ho, Ho! Der Nikolaus besuchte uns wieder und erfreute die Kinder im festlich geschmückten Freibad mit lobenden Worten und einer Nikolaustüte für jedes Kind.
![]() |
Und schließlich zu unseren Wanderungen. Getreu dem Motto von J. W. von Goethe: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen“, haben wir sieben Wanderungen organisiert. Neben der Eröffnungswanderung und der Sternbergwanderung boten wir im Frühling eine Blütenwanderung im Lonsinger Tal sowie eine Wanderung durch das Naturreservat Münsinger Beutenlay an. Zudem fand eine Erlebniswanderung durch das Kaltental statt. Im Herbst erkundeten wir die Landschaft rund um die Rutschenfelsen und beendeten die Wandersaison auf dem Sonnenbühler Genussweg. Viele begeisterte Wanderer nahmen an diesen erfolgreichen Wandertouren teil, was das große Interesse an der Natur und der Region zeigt.
All diese Ereignisse und Aktivitäten zeigen, dass 2024 in vielerlei Hinsicht ein erfolgreiches Vereinsjahr war. Wir danken den zahlreichen Gästen für ihr Kommen und den vielen Helfern, die uns in diesem Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben.
Für die kommenden Weihnachtsfeiertage wünschen wir allen Mitgliedern sowie deren Familien, unseren Freunden und Sponsoren frohe und besinnliche Festtage. Für das neue Jahr 2025 wünschen wir viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit!